Das waren die Top 8 Tipps von Linus, um die atemberaubende Szenerie verschneiter Berglandschaften einzufangen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Fotografieren und hoffen, dass Ihre winterlichen Fotos mit 1-2 Tipps noch schöner werden! Wenn Sie mehr von Linus und seinen Fotos ansehen möchten, werfen Sie doch mal einen Blick auf seine Instagramseite @linusmountainman oder seine Website.

Tipp 1: Haben Sie Ihre Kamera immer in Reichweite
Versuchen Sie, Ihre Kamera so zu verstauen, dass Sie immer griffbereit haben. Ich trage meine meistens an einem Kamerariemen vor dem Körper. Wenn es sehr kalt ist, verstaue ich sie ganz oben in meinem Rucksack, so verpasse ich keine günstige Gelegenheit. Mit einem Smartphone kann man ebenfalls schöne Schnappschüsse machen, falls man gerade keine Kamera zur Hand hat.
Tipp 2: Wählen Sie das richtige Objektiv
Ich nehme für Landschaftsfotografie am liebsten ein Objektiv mit 70-200 mm. Denn dieses eignet sich hervorragend, um weite Flächen aufzunehmen. Als professioneller Fotograf habe ich immer auch ein 35 mm-Objektiv für alltäglichere Nahaufnahmen dabei. Wenn Sie nur ein Objektiv mitnehmen möchten, ist ein Teleobjektiv (mit langer Brennweite) eine gute Wahl für einen Tag im Schnee.
Tipp 3: Ändern Sie die Perspektive
Oft gelingt durch eine ungewöhnliche Perspektive ein besonderes Foto. Gehen Sie in die Hocke, bewegen Sie sich um das Motiv herum oder klettern Sie zu einem höheren Aussichtspunkt. Betrachten Sie Ihren Blickwinkel als ein Element der Geschichte, die Sie mit Ihrem Foto erzählen möchten.


